Baumwipfelpfad_resized

Ganzer Sommer

Flims

DANUSER 170925180359 2Caumasee

Egal ob du dich zum Relaxen auf die Liegewiesen legst, deinen Teamgeist bei einem Volleyballmatch stärkst oder einfach in der Lounge einen leckeren Drink geniesst – der Caumasee lädt zu vielen Möglichkeiten ein.

www.caumasee.ch

> Koordinaten: 46.821ºN, 9.295ºE

> Kosten: Erwachsene mit Gästekarte, CHF 8.00, Kinder mit Gästekarte 6-16 Jahre gratis

Trin

crestaseeCrestasee

Kristallklares Wasser, eingebettet in einen dunkelgrünen Baumkranz. Der Crestasee gehört zum Inventar der geschützten Naturdenkmäler im Kanton Graubünden. Der See ist berühmt für seine gute Wasserqualität.

www.crestasee.com

> Koordinaten: 46.831ºN, 9.321ºE

> Kosten: Erwachsene: Fr. 7.– (ab 16 Uhr Fr. 5.-), Studenten / Lehrlinge: Fr. 5.–, Kinder von 6-16 Jahren: Fr. 3.–

Laax

laaxLaaxersee

Wer hätte gedacht, dass man in der Schweiz selbst auf 1016 Metern ü. M. pures Strandfeeling geniessen kann! Laax beweist, dass es möglich ist. Eine grosse Liegewiese, klares Seewasser und ein unglaubliches Bergpanorama.

www.schweizersee.ch/laaxersee

> Koordinaten: 46.807ºN, 9.257ºE

> Kosten: mit Gästekarte gratis, Einzeleintritt Erwachsene: CHF 5.00, Einzeleintritt Kinder: CHF 2.50

Laax

RSTXII 397211Swiss O Finder

Die Strecke des Swiss-O-Finder Laax führt dich nicht nur um den Laaxer See, sondern auch durch die reichhaltige Kultur des romanischen Bergbauerndörfchen.

www.swiss-o-finder.ch/laax/

> Koordinaten: 46.807ºN, 9.257ºE

> Kosten: gratis

Rheinschlucht

river adventuresRiver Rafting

Der Vorderrhein bietet leichtes bis mittleres Wildwasser in der imposanten Rheinschlucht. Unser Partner Swiss River Adventures bietet zu einem SOW-Spezialpreis eine Halbtagestour an, auf welcher du die gesamte Strecke der Rheinschlucht von Ilanz bis Reichenau erleben kannst.

www.swissriveradventures.ch/rafting-tour/sow2023/

> Ort: Ilanz -> Reichenau

> Kosten: Erwachsene CHF 75.00, Kinder (10 – 17 Jahre) CHF 65.00, zuzüglich ggf. Transport mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Hier buchen.

Flims

DSC02849
Wasserweg "Trutg dil Flem"

Der Wasserweg führt dich von der Quelle des Bachs Flem vorbei an einmaligen Schluchtenlandschaften bis ins Dorfzentrum von Flims hinab. Du überquerst sieben zum Teil kühn angelegte Brücken des bekannten Bündner Brückenbauers Jürg Conzett. Von diesen aus kannst du die bizarren Felsformationen in den Schluchten des Flem besonders gut betrachten.

www.flimslaax.com/trutg-dil-flem

> Koordinaten: Start 46.871ºN, 9.235ºE (ganze Strecke) oder 46.863ºN, 9.253ºE

Flims

connbachliConn-Bächli

Folge auf ca. 5 km diesem idyllischen Familienwanderweg dem Conn-Bächli, einer der ältesten, längsten und heute noch wasserführenden Gräben von Flims. Los geht’s beim Flims Waldhaus (Parkplatz Caumasee, NICHT kinderwagentauglich). Folge fünf Minuten dem Spazierweg Richtung Caumasee und schon siehst du rechts neben dem Weg die Markierung für den Start zum Conn-Bächli, einem wahren Stück Kulturgut in Flims.

www.flimslaax.com/connbaechli-flims-laax-falera

> Koordinaten: Start 46.825ºN, 9.290ºE

Flims

SkimuseumSkimuseum

Seit gut 50 Jahren sammelt Beat Livers Ski- und Snowboardmodelle aller Art. Zuerst noch im Keller – mittlerweile in einer Lagerhalle in Flims. Gut 1500 Paare sind in den letzten Jahren zusammengekommen.

www.sportbeat.ch/museum/

> Koordinaten: Via Nova 49, 7017 Flims Dorf, 46.836ºN, 9.283ºE

> Kosten: gratis

Flims

Spir"Il Spir"

Die Aussichtsplattform “Il Spir” (rätoromanisch für Mauersegler), bietet dem Besucher ein einzigartiges 180°-Panorama über die Ruinaulta, dem “Swiss Grand Canyon”. Die Plattform besteht aus einem einzigen Pfeiler, der an zwei Stellen verankert ist und ragt sich über die Schlucht. Il Spir kann von Flims Waldhaus aus bequem in weniger als einer Stunde erwandert werden.

www.myswitzerland.com/de-ch/erlebnisse/aussichtsplattform-il-spir/

> Koordinaten: 46.813ºN, 9.320ºE

> Kosten: gratis

Falera

mirasteilas01Sternwarte Mirasteilas

Mirasteilas ist die erste öffentliche Sternwarte im Kanton Graubünden. Zur Erforschung des Weltalls stehen verschiedene Instrumente bereit, unter anderem auch das grösste öffentlich zugängliche Teleskop der Schweiz. 

www.sternwarte-mirasteilas.ch

> Koordinaten: 46.804 ºN, 9.224 ºE

> Öffentliche Führungen jeweils am Freitag und Samstag

> Kosten: Erwachsene CHF 20.-, Kinder bis 16 Jahre CHF 15.-

Während der Swiss O Week

Montag 10. Juli bis Freitag 21. Juli

OL-Trainings in 4 Gebieten

Vier Trainingsgebiete warten darauf entdeckt zu werden (Laax - Larisch, Laax - Salums, Flims - Foppa, trin - Bot da Fiena). Es sind alles Musterkarten der OL-WM 2023, mit WM-Musterposten und einigen SOW-Ergänzungen. Alle Informationen findest du im Kapitel Training.

> Laax Salums

> Laax Larisch

> Flims Foppa

> Trin Boz Fiena

Details

Montag 10. Juli bis Freitag 21. Juli

RSTXII 396597Tourismus Skore-OL

In der Destination sind verschiedene touristisch interessante Punkte mit QR-Code-Schildern markiert. Über die LAAX App können diese Ort angelaufen und dabei Punkte gesammelt werden. Die Personen, die während der OL-WM - SOW-Zeit am meisten Punkte sammeln, nehmen am Freitag 21. Juli nach der Rangverkündigung an einer Verlosung eines von der Destination Flims Laax Falera gespendeten Preises teil.

> Apple App Store → Laax

> Google Play → Laax

Sonntag, 16. Juli
Etappe 1

CorinnaMorgen-Yoga - Angebot für Frühaufsteherinnen und Frühaufsteher: vor der Etappe noch eine Stunde Yoga am Caumasee!

Wo kann man den Tag bewusster starten als in der Natur mit klarer Bergluft? Achtsam in den Tag mit einer Stunde für und mit sich selbst. Die Morgen-Yoga-Lektion beinhaltet Atemübungen und Körperübungen aus dem Hatha Yoga mit fliessenden dynamischen Teilen aus dem Vinyasa Yoga. Die Lektion ist für Yoga-Anfänger:innen und Yogis mit Erfahrung geeignet.

Details

Montag, 17. Juli
Etappe 2

CorinnaMorgen-Yoga - Angebot für Frühaufsteherinnen und Frühaufsteher: vor der Etappe noch eine Stunde Yoga am Caumasee!

Wo kann man den Tag bewusster starten als in der Natur mit klarer Bergluft? Achtsam in den Tag mit einer Stunde für und mit sich selbst. Die Morgen-Yoga-Lektion beinhaltet Atemübungen und Körperübungen aus dem Hatha Yoga mit fliessenden dynamischen Teilen aus dem Vinyasa Yoga. Die Lektion ist für Yoga-Anfänger:innen und Yogis mit Erfahrung geeignet.

Details

Montag, 17. Juli
Etappe 2

Parc La MuttaParc la Mutta, Falera

Ausgrabungen in den 1940er Jahren erbrachten den Nachweis einer bronzezeitlichen Siedlung in Falera und viele Funde wie Keramik, Mahlsteine, Sicheln sowie Schmuckstücke aus dem 2. Jahrtausend v.Chr. Auf einem Spaziergang über den urgeschichtlichen Siedlungshügel entdeckst du Schalensteine und säulenartige Felsblöcke unbekannter Funktion. Das Wahrzeichen von Falera ist die Kirche St. Remigius.

www.parclamutta.falera.net

> Koordinaten: 46.800ºN, 9.235ºE

Dienstag, 18. Juli
Etappe 3

CorinnaMorgen-Yoga - Angebot für Frühaufsteherinnen und Frühaufsteher: vor der Etappe noch eine Stunde Yoga am Caumasee!

Wo kann man den Tag bewusster starten als in der Natur mit klarer Bergluft? Achtsam in den Tag mit einer Stunde für und mit sich selbst. Die Morgen-Yoga-Lektion beinhaltet Atemübungen und Körperübungen aus dem Hatha Yoga mit fliessenden dynamischen Teilen aus dem Vinyasa Yoga. Die Lektion ist für Yoga-Anfänger:innen und Yogis mit Erfahrung geeignet.

Details

Dienstag, 18. Juli
Etappe 3

baumwipfelpfadBaumwipfelpfad «Senda dil Dragun» Laax

Beim Gang über den längsten Baumwipfelpfad (1.56 km) der Welt werden all deine Sinne aktiviert und du erlebst den Wald und die imposante Bergwelt aus einer noch nie dagewesenen Perspektive. Geniesse die Ruhe und horche dem Gesang der Vögel, erfreue dich über die traumhaften Ausblicke in teils beeindruckender Höhe und entdecke die unterschiedlichen Baum- und Waldarten.

www.flimslaax.com/naturerlebnisse/baumwipfelpfad

> Koordinaten: 46.819ºN, 9.264ºE

> Kosten: Tickets können über die LAAX App oder im Webshop gekauft werden. Es besteht eine Besucherlimite.

Dienstag, 18. Juli
Etappe 3

Museum LaaxMuseum Laax - Café Nocturn

Geniesse einen gemütlichen Schlummertrunk in historischem Ambiente. Die Räumlichkeiten im Museum Laax bilden die ideale Umgebung für ein gutes Glas Wein, ein würziges Bier oder auch einen coolen Drink. Selbstverständlich kann auch die aktuelle Ausstellung im Museum besichtigt werden.

www.museumlaax.ch/

> Adresse: Via Principala 36, 7031 Laax, 46.804ºN, 9.257ºE

> Öffnungszeit: 18.00 - 24.00 Uhr

Mittwoch 19. Juli
Ruhetag

Gelbes HausDas Gelbe Haus, Flims

Dieser Flimser Ort für Kultur mit nationalem und internationalem Anspruch öffnet am 19. Juli speziell für die Swiss O Week.

www.dasgelbehausflims.ch

> Koordinaten: 46.836ºN, 9.284ºE

> Kosten: Erwachsene CHF 8.00, mit Gästekarte CHF 6.00, Kinder bis 16 Jahre gratis

Mittwoch 19. Juli
Ruhetag

SperreFestung Trin

Erlebe Geschichte auf den zwei Touren durch die militärischen Bunker und Felskavernen aus dem Jahr 1942. Am 19. Juli zwischen 10.00 – 17.00 Uhr öffnet die Anlage speziell für die SOW.

www.sperretrin.ch

> Ort: 46.822ºN, 9.352ºE

> Anmeldung: https://sperretrin.ch/kontakt/

Mittwoch 19. Juli
Ruhetag

impressionen 14EMSORAMA, Domat/Ems

Zum 80. Jubiläum eröffnete die EMS-CHEMIE AG am 15. Januar 2016 das «EMSORAMA» und damit das erste Science Center für Graubünden.

www.emsorama.ch

< Koordinaten: Domat/Ems 46.828ºN, 9.431ºE

> Zeit: 10.15 - 11.45 Uhr (90 Minuten)

> Kosten: gratis

> Anmeldung obligatorisch auf www.emsorama.ch/anmeldung oder per Telefon +41 81 632 78 78

Mittwoch 19. Juli
Ruhetag

wuerthForum Würth, Chur

Das Forum Würth zeigt Werke aus der Kunstsammlung Würth. Die aktuelle Ausstellung ist den strahlenden Werken von Lotte Copi (1924 – 2019) gewidmet. Wie eine Art Reisetagebuch hat sie die gesehenen Landschaften als erinnernde Impressionen auf Leinwand oder Papier festgehalten.

https://forum-wuerth.ch

> Öffnungszeiten: 11.00 bis 17.00 Uhr

> Koordinaten: Aspermontstrasse 1, 7000 Chur

> Kosten: gratis

Mittwoch 19. Juli
Ruhetag

Gulatsch 2Geführte Wanderungen mit Ruedi Zuber und Ursula Brändli

Es stehen zwei verschiedene Wandervorschläge zur Auswahl.

< Von Laax in die Rheinschlucht mit Ruedi Zuber. Auf der Wanderung erfährst du die neuesten Erkenntnisse zum bisher grössten Bergsturzereignis der Alpen, zur Entstehung der märchenhaften Seen, zu den Wäldern und zur Kulturlandschaft.

> Minas da Gulatsch bei Rueun - verborgene Schätz der Surselva mit Ursula Brändli. Wir wandeln auf den Spuren von Erzabbauern und besuchen einen Bergbaustollen, wandern auf dem Suwarow-Weg nach Ilanz und besuchen dort die Ausstellung "Schichtwechsel".

> Bergwanderung Schwierigkeit T2 gemäss SAC Wanderskala

> Anmeldung obligatorisch, mit Email bei Ruedi Zuber

Details

Mittwoch 19. Juli
Ruhetag

IlanzStadtspaziergang Ilanz

Das Obertor oder das Rote Tor sind einfrückliche Zugänge in das von hohen Mauern umgebene mittelalterliche Städtchen. Es beheimatet Bauten aus dem 16. und 17. Jahrhundert wie die St. Margarethenkirche mit aussergewöhnlichen Darstellungen des Todes und des Lebens aus der Zeit kurz vor der Reformation, das Rathaus oder die Casa Gronda. Die Altstadt wird von den Einheimischen liebevoll «Städtli» genannt.

www.surselva.info/Ferienregionen/Ilanz-Glion/Sommer/Ilanz

Koordinaten: 46.773ºN, 9.204ºE

Mittwoch 19. Juli
Ruhetag

museum regiunal surselvaMuseen in der Region

Verschiedene Museum gewähren SOW-Teilnehmer:innen gegen Vorweisen der Startnummer einen vergünstigten Eintritt!

Bündner Kunstmuseum, Chur, 10.00 - 17.00 Uhr

Rätisches Museum, Chur, 10.00 - 17.00 Uhr

Domschatzmuseum, Chur, 11.00 - 17.00 Uhr

Museum Regiunal Surselva, Ilanz, 14.00 - 17.00 Uhr

Museum Laax, Laax, 14.00 - 17.00 Uhr

Donnerstag 20. Juli
Etappe 4
PlanetenwegPlanetenweg Falera

Eine ideale kinderwagen-taugliche Wanderung, um das beeindruckende Panorama mit imposanter Sicht in die Rheinschlucht zu geniessen und sich unterwegs über unser Sonnensystem zu informieren.

www.falera.net/tourismus/tourismusangebot/planetenweg/

> Ort: Start Parkplatz am Dorfeingang von Falera, Ziel Larnags

> Koordinaten: Start 46.801ºN, 9.236ºE

> Zeitbedarf: ca. 1 Std 30 Min.

> Kosten: Eintritt frei

Freitag 21. Juli
Etappe 5

CorinnaMorgen-Yoga - Angebot für Frühaufsteherinnen und Frühaufsteher: vor der Etappe noch eine Stunde Yoga am Caumasee!

Wo kann man den Tag bewusster starten als in der Natur mit klarer Bergluft? Achtsam in den Tag mit einer Stunde für und mit sich selbst. Die Morgen-Yoga-Lektion beinhaltet Atemübungen und Körperübungen aus dem Hatha Yoga mit fliessenden dynamischen Teilen aus dem Vinyasa Yoga. Die Lektion ist für Yoga-Anfänger:innen und Yogis mit Erfahrung geeignet.

Details

Freitag 21. Juli
Etappe 5

klettersteig pinutKlettersteig Pinut, Fidaz

Der historische Klettersteig stammt ursprünglich aus dem Jahre 1907, ist aber total renoviert worden und führt heute über drei beinahe senkrechte Felsstufen. Traumhafte Fernsichten, Nervenkitzel und anschliessend vielleicht auch etwas Muskelkater sind garantiert.

www.pinut.ch

> Ort: Fidaz → Flimserstein

> Koordinaten: Einstieg 46.846ºN, 9.307ºE; Ausstieg 46.845ºN, 9.306ºE

> Zeitbedarf: ca. 2 Std 30 Min

> Kosten: Verschiedene Sportfachgeschäfte in Flims, Laax und Ilanz vermieten die notwendige Ausrüstung.

Samstag 22. Juli
Etappe 6

KinderfestKinderfest Laax

Rund um den Laaxersee herrscht am 22/23. Juli 2023 Ausnahmezustand, diese zwei Tage gehören nur den Kindern! Ein riesiger Spass für die kleinen Gäste.

www.kinderfest-laax.ch

> Ort und Zeit: Laax 10.00 – 16.45 Uhr

> Koordinaten: 46.807ºN, 9.257ºE

> Kosten: CHF 5.00

Hauptsponsoren

  • egk
  • neutrass
Login