Herzlich willkommen zur Swiss O Week 2026

Die Anmeldung zur Swiss O Week 2026 öffnet am 11. Juli 2025. Bitte gedulde dich noch etwas. Die Ausschreibung ist hier schon publiziert.

 LiveCam

Hauptsponsoren

Weiterlesen …

Swiss O Week 2026 mit zusätzlichen Kategorien

13.06.2025 - Für die Austragung im Jahr 2026 führt die Swiss O Week weitere der beliebten Kurz-Kategorien und eine weitere Challenge-Kategorie ein.

Weiterlesen …

Craft ist Ausrüstungspartner der Swiss Orienteering Week

06.05.2025 – Die Swiss Orienteering Week freut sich, Craft als neuen offiziellen Ausrüstungspartner bekanntgeben zu dürfen.

Weiterlesen …

Die Swiss O Week zu Besuch an den ISMF-Weltmeisterschaften in Morgins

06.03.2025 – In der Region Dents du Midi finden aktuell die ISMF-Weltmeisterschaften im Ski-Alpinismus statt. In deren Rahmenprogramm hatte die Swiss O Week 2026 dabei die Möglichkeit auf den Orientierungslauf und auf die kommende OL-Grossveranstaltung aufmerksam zu machen.

05.08.2019 - Die höchstgelegene SOW Etappe

Der zweite Lauf forderte Leistung schon vor den Startkommandos. Kaum mit dem Shuttlebus auf dem Col du Pillon eingetroffen, bildeten sich lange Karawanen, um nach einem knappen Wanderkilometer ruppig bergauf das Wettkampfzentrum zu erreichen. Wo der liebliche Lac Retaud vorübergehend zwar zum Verweilen einlud, aber auch zwei konträre Aussichten bot: Im Süden ermöglichte „Die Panoramische“ den weiten Blick zum Les Diablerets-Massiv. Und gleich nördlich vom See machte ein steiler Abhang des „La Palette“ rasch klar, welch teuflische Geländepartien weiter oben die Läuferinnen und Läufer in einigen Kategorien erwarten könnten. Nur schon der bevorstehende Aufstieg zu den drei Startzonen verursachte Respekt, gelegentlich fragende Gesichter, wenn nicht gar leichte Bedenken. Schliesslich sollte man nach den bevorstehenden, möglicherweise heiklen und schwierigen Gebietspassagen auch im anspruchsvollen Schlussteil noch Speed-Reserven frei machen können. Erst recht, weil das Wetter mehr und mehr aufhellte und den später Startenden leicht bessere Bedingungen verschaffte. Zudem war auch noch der abfallende Rückweg zum Col du Pillon zu bewältigen.

Keine Frage, „Die Panoramische“ verlangte von allen Können, Geduld und Ausdauer. Am Ziel überwog zwar vorwiegend das messbar Geleistete, vielleicht konnten einige unterwegs dennoch etwas von der mächtigen Bergwelt geniessen. Wie jene drei kleinen Chinesenmädchen aus Peking, die beim Lac Retaud verträumt in einer Wasserpfütze herumstocherten und deren Mutter mit fröhlichem Lachen von „the great SOW in Switzerland“ schwärmte!

Newsletter abonnieren