Herzlich willkommen zur Swiss O Week 2026

Die Anmeldung zur Swiss O Week 2026 öffnet am 11. Juli 2025. Bitte gedulde dich noch etwas.

 LiveCam

Hauptsponsoren

Weiterlesen …

Swiss O Week 2026 mit zusätzlichen Kategorien

13.06.2025 - Für die Austragung im Jahr 2026 führt die Swiss O Week weitere der beliebten Kurz-Kategorien und eine weitere Challenge-Kategorie ein.

Weiterlesen …

Craft ist Ausrüstungspartner der Swiss Orienteering Week

06.05.2025 – Die Swiss Orienteering Week freut sich, Craft als neuen offiziellen Ausrüstungspartner bekanntgeben zu dürfen.

Weiterlesen …

Die Swiss O Week zu Besuch an den ISMF-Weltmeisterschaften in Morgins

06.03.2025 – In der Region Dents du Midi finden aktuell die ISMF-Weltmeisterschaften im Ski-Alpinismus statt. In deren Rahmenprogramm hatte die Swiss O Week 2026 dabei die Möglichkeit auf den Orientierungslauf und auf die kommende OL-Grossveranstaltung aufmerksam zu machen.

22.07.2021 - Die Bärenstarke

Die Bärenstarke für Gross und Klein

Als heute am frühen Morgen auf dem Campingplatz nahe der Kläranlage erste OL-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer vor Zelten oder Wohnwagen sich über das sonnige Wetter freuten, dachte wohl niemand daran, dass hier am Oberlauf der Plessur vor Jahrhunderten noch zottige Braunbären herumstreunten. Obwohl auf der gewöhnlichen Landeskarte noch immer zwei Flurnamen an jene Zeiten erinnern und sogar das natürliche Verhalten der Tiere überliefern. Womöglich kreuzten sich beim „Bärenried“ die Wege der Allesfresser auf der Suche nach Futter. Und das „Bärenbad“ oberhalb des „Mülibodens“ diente im waldigen Gebiet offenkundig der gelegentlich notwendigen Fell-Hygiene.

Ganz andere Perspektiven bot die vierte Etappe der SOW 2021. Oben am Brüggerhorn – knapp 1000 Meter höher als der Zeltplatz – öffnete sich das weite Panorama der Aroser Bergwelt und liess fast vergessen, dass schon kurz nach dem Start das Gelände mit steilen Berghängen sowie Buschfeldern absolut konzentriertes Orientieren verlangte, sollte denn das Ziel nahe der Weisshorn-Mittelstation in persönlich zufriedenstellender Zeit erreicht werden. Möglichst angemessen an eigene Laufkategorien, individuelle Ziele oder gar für einen wettkampfmässigen Vergleich mit der Konkurrenz.

Nicht weniger ehrgeizig versuchten am Kinder-OL die Jüngsten auf selber wählbaren Routen die Ziele zu finden. Wo die Betreuungs-Equipe mit aufwendig hergerichteten „Laufgebieten“ sowie dazugehörigem Material fast ausnahmslos für strahlende Kinderaugen sorgte. Etliche Kids stutzen noch bei gestellten Aufgaben, stempelten bald routiniert wie die Grossen oder freuten sich nach einem gelungenen Purzelbaum, den versteckten Teddybär doch noch entdeckt zu haben. Womöglich als motivierendes Erlebnis, sich später für Orientierungslaufen zu entscheiden. Wer weiss, ob nicht einzelne im Nachwuchskader auffallen und später gar die Weltelite bereichern werden?

Wo der Kinder-OL stattfand? Natürlich beim Bärenland Arosa. Das vermutlich auch als Namensgeber für „Die Bärenstarke“ diente. Doch einen Knirps schien das alles nicht zu kümmern. Der frank und frei erklärte, er sei nur der ausgelegten Schnur entlang geseckelt und hätte zweifellos gewonnen – habe aber dummerweise vergessen zu stempeln.

Da soll noch irgendjemand bestreiten, Orientierungslaufen sei kein untrüglicher Spiegel des täglichen Lebens!

Newsletter abonnieren